Traditioneller Naturnaher Waldbau

Mischwald

Naturnaher Waldbau bedeutet auf die örtlich natürliche Baumartenmischung zu setzen:
Die Fichte als der "Brotbaum" des Waldbesitzers; die Tanne, die mit ihrer Pfahlwurzel den Wald gegen Stürme festigt; die Buche, die als "Mutter" des Waldes mit ihrem Laub für einen gesunden Boden sorgt.

Mischwälder sind deutlich stabiler gegen Sturmwurf und Schneebruch, weniger anfällig für Schädlings-Massenvermehrungen und oft genauso ertragreich wie Reinbestände.