 |
Traditioneller Naturnaher Waldbau
Grundgedanken
Von Anfang an bis heute waren die Arbeitskapazitäten für die
Waldbewirtschaftung auf den Waldbauernhöfen stark eingeschränkt. Deshalb mußte die
Waldbewirtschaftung mit geringstmöglichem Aufwand bestmögliche Ergebnisse erzielen. Der
Schlüssel zum rationellen Wirtschaften wurde im Lamer Winkel jedoch nicht in der Technik
gesucht, sondern in der optimalen Nutzung natürlicher Abläufe im Ökosystem Wald. Im
Optimalfall kann der Waldbesitzer allein durch das gezielte Fällen eines Baumes (
einzelstammweise Nutzung ) die Holzernte gleichzeitig mit optimaler Pflege, Verjüngung
und Qualität verbinden, die ihn weder Arbeit noch Geld kostet.
|
|
|